Die Niedrigzinspolitik der EZB – Jeder hat davon schon gehört. Nur was bedeutet das? Es bedeutet weniger Zinsen auf Sparguthaben. Denn wenn es auf das Sparguthaben weniger Zinsen gibt, erhöhen die Menschen ihren Konsum.
Genau das geschieht tatsächlich auch in den meisten Ländern Europas. Die Bewohner eines bestimmten großen Landes sparen jedoch noch mehr, um trotz der niedrigen Zinsen private Vermögen aufzubauen. Das sind wir Deutschen.
Dass die Preissteigerungen längst höher sind als die Renditen auf die gängigen Sparanlagen, hält die meisten Deutschen nicht davon ab, immer mehr Geld dafür einzusetzen. Ist das schlau oder schlicht Realitätsverweigerung?
Dass man sich für seine finanziellen Ziele Geld zur Seite legt, ist grundsätzlich sinnvoll. Nur wie viel Geld soll das sein, wenn es doch gar nicht für einen arbeitet und sich nicht von selbst vermehrt?
Oder gibt es noch Möglichkeiten, Geld so anzulegen, dass es sich rentiert?
Diese Möglichkeiten gibt es und sie werden auch weltweit gerne genutzt. Nur ein großes Land in Europa hat Einwohner, die das Geld lieber in renditeschwache Lebensversicherungen stecken.
Warum ist das so? Wir wissen es nicht. Aber wir wissen, wie Sie Ihr Geld endlich für sich arbeiten lassen können.
Wir zeigen Ihnen den Weg vom Sparer zum Investor.